Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zum Neubau der IGS Stadt Burgdorf
Die Stadt Burgdorf hat beschlossen, am Schulstandort der IGS ein neues Schulgebäude und eine 3-Feld-Sporthalle zu errichten. Es wurde geprüft, ob die Umsetzung des Projektes über ein Totalunternehmermodell Planung, Errichtung und Zwischenfinanzierung durch einen Auftragnehmer geeignet ist. Der Aufgaben- und Risikobereich wurde dazu festgelegt. Im Beschaffungsvariantenvergleich wurde u. a. ein ausführlicher Varianten- und Wirtschaftlichkeitsvergleich unter Berücksichtigung von Finanzierungs- und Vertragsmodellen durchgeführt. Aufgrund des prognostizierten Wirtschaftlichkeitsvorteils wurde der politische Beschluss gefasst, die Maßnahmen als Totalunternehmermodell umzusetzen.
Kenndaten
- Variantenvergleich zwischen konventioneller und alternativer Umsetzung (Totalunternehmermodell)
 - Standortbetrachtung
 - Planung, Errichtung und Finanzierung der Gebäude
 - Betrachtungszeitraum: 25 Jahre
 - Neubau ca. 19.200 m² BGF
 
Leistungen
- Ermittlung der Kenndaten für das Projekt
 - Erarbeitung des Raum- und Flächenbedarfs
 - Festlegung der Aufgabenübertragung und Risikobetrachtung
 - Berücksichtigung von Finanzierungsmodellen
 - Berücksichtigung von Vertragsmodellen
 - Umsetzungs- und Beschaffungsvariantenvergleich mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen
 - Präsentation/Moderation vor den beteiligten Gremien und Behörden