
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zum Neubau des Feuerwehrhauses Stadt Wittingen
Die von der Stadt Wittingen unterhaltende Stützpunktfeuerwehr genügt nicht mehr den heutigen Anforderungen an das Feuerwehrwesen. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Wittingen den Beschluss gefasst, ein neues Feuerwehrgerätehaus zu errichten. In einem Eignungstest soll frühzeitig die grundsätzliche Eignung der Realisierung über eine alternative Beschaffung geprüft werden sowie in der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung geprüft werden, ob und in welcher Höhe sich die Umsetzung über ein alternatives Modell effizienter und wirtschaftlicher darstellt als die konventionelle Umsetzung. Insgesamt wird ein Vorteil für die Umsetzung eines alternativen Beschaffungsmodells über einen Totalunternehmer prognostiziert.
Kenndaten
- Variantenvergleich zw. konventioneller und alternativer Umsetzung
- Planung, Errichtung und Finanzierung des Gebäudes
- Betrieb der Gebäude
- Betrachtungszeitraum: 25 Jahre
- Neubau mit ca. 1.365 m² BGF
Leistungen
- Ermittlung der Kenndaten für das Projekt
- Durchführung Eignungstest
- Festlegung der Aufgabenübertragung und Risikobetrachtung
- Beschaffungsvariantenvergleich mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Berücksichtigung von Finanzierungsmodellen
- Präsentation/Moderation vor den beteiligten Gremien
- Berücksichtigung von Vertragsmodellen und Behörden