
Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Sanierung / Neubau eines Gymnasiums Stadt Bad Pyrmont
Im Rahmen dieser Studie wurde die Variante Sanierung und Neubau am Standort in der konventionellen und alternativen Umsetzung als Totalunternehmermodell betrachtet und miteinander verglichen. Die Stadt Bad Pyrmont hat beschlossen, am Schulstandort das vorhandene Gymnasium durch einen Neubau zu ersetzen. Die Leistungen Planung, Errichtung und Finanzierung sollen für die Stadt Bad Pyrmont von einem Auftragnehmer erbracht werden.
Aufgrund des prognostizierten Wirtschaftlichkeitsvorteils wurde der politische Beschluss gefasst, den Neubauten über ein Totalunternehmermodell ohne Betriebsleistungen umzusetzen.
Kenndaten
- Variantenvergleich zw. Sanierung und Neubau sowie zw. konventioneller und alternativer Umsetzung
- Standortbetrachtung
- Planung, Errichtung und Finanzierung
- Übernahme von Instandhaltungsleistungen
- Betrachtungszeitraum: 25 Jahre
- Gymnasium mit ca. 5.500 m² BGF
Leistungen
- Ermittlung der Kenndaten für das Projekt
- Festlegung der Aufgabenübertragung und Risikobetrachtung
- Prüfung von Finanzierungsmodellen
- Prüfung von Vertragsmodellen
- Umsetzungs- und Beschaffungsvariantenvergleich mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Präsentation / Moderation vor den beteiligten Gremien und Behörden