
Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Sanierung / Neubau einer Oberschule Samtgemeinde Zeven
Im Rahmen dieser Studie wurden zwei Varianten untersucht. Eine Variante umfasste die Sanierung der Gebäude an zwei Schulstandorten. In einer zweiten Variante wurden die Schulstandorte zusammengelegt und somit Gebäude an einem Standort saniert und durch Neubauten ergänzt und erweitert. Die Vorzugsvariante aus dem Vergleich der konventionellen Realisierung wurde in einem weiteren Schritt in der alternativen Umsetzung über ein Totalunternehmermodell betrachtet. Aufgrund des prognostizierten Wirtschaftlichkeitsvorteils wurde der politische Beschluss gefasst, die Sanierung und Neubauten als Totalunternehmermodell umzusetzen.
Kenndaten
- Variantenvergleich zwischen Sanierung und Neubau
- Variantenvergleich zwischen konventioneller und alternativer Umsetzung
- Planung, Errichtung und Zwischenfinanzierung der Gebäude
- Betrieb der Gebäude
- Betrachtungszeitraum: 25 Jahre
- ca. 11.100 m² BGF
Leistungen
- Ermittlung der Kenndaten für das Projekt
- Erarbeitung des Raum- und Flächenbedarfs
- Festlegung der Aufgabenübertragung und Risikobetrachtung
- Berücksichtigung von Finanzierungsmodellen
- Berücksichtigung von Vertragsmodellen
- Umsetzungs- und Beschaffungsvariantenvergleich mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Präsentation/Moderation vor den beteiligten Gremien und Behörden