
Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Sanierung / Neubau einer Grundschule Samtgemeinde Zeven
Im Rahmen der Neustrukturierung der Schulstandorte wurde geprüft, ob vorhandene Gebäude sinnvoll saniert, erweitert oder umgenutzt bzw. abgebrochen und neu errichtet werden sollen.
Die Prüfung erfolgte unter Berücksichtigung des demografischen Wandels mit dem Ziel, über eine Optimierung von Flächen und Baukosten ein insgesamt wirtschaftliches Gesamtkonzept für den Standort zu entwickeln. Es wurden zwei Varianten entwickelt. Die eine Variante umfasst die Sanierung der Gebäude an zwei Schulstandorten, die andere Variante sieht die Zusammenlegung der Schulstandorte vor. Hier wurden die Gebäude an einem Standort saniert und durch einen Neubau ergänzt.
Kenndaten
- Variantenvergleich zw. Sanierung und Neubau
- Standortbetrachtung
- Planung, Errichtung und Zwischenfinanzierung der Gebäude
- Betrieb der Gebäude
- Betrachtungszeitraum: 25 Jahre
- ca. 4.400 m² BGF bis ca. 5.550 m² BGF
Leistungen
- Ermittlung der Kenndaten für das Projekt
- Umsetzungsvariantenvergleich mit Prüfung der Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Erarbeitung des Raum- und Flächenbedarfs
- Berücksichtigung von Finanzierungsmodellen
- Prüfung der Machbarkeit anhand festgelegter Kriterien
- Präsentation/Moderation vor den beteiligten Gremien und Behörden